Nutzungshinweise zum Geburtsregister
Vor der Benutzung unbedingt durchlesen!
Zeitraum 1874-1911: Name, Vorname, Beruf, Adresse der/des Anzeigenden; Name, Geburtsname, Vorname, Religion, Familienstand, Adresse der Mutter; Vorname, Geburtsdatum des Kindes; ggf. Name, Vorname, Religion, Beruf, Adresse des Vaters; ggf. Beschreibung von Namensänderungen durch Heirat. Diese Angaben beziehen sich auf die originalen Personenstandsbücher. In der Datenbank sind nur ausgewählte Inhalte erfasst.
Zeitraum ab 1913: Noch keine Überlieferung im Stadtarchiv Delitzsch.
Das Stadtarchiv Delitzsch bietet für alle Ahnen- und Familienforscher eine zusätzliche Service-Leistung an. Erstmalig werden alle in einer Datenbank erfassten Geburteneinträge ab 4. Oktober 1874 bis Ende des Jahres 1912 veröffentlicht. Nach Ablauf der Schutzfristen wird diese Datenbank jährlich aktualisiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in der Datenbank nicht alle der oben genannten Inhalte (z.B. die Namen der Eltern und der Taufpaten) aufgeführt sind. Diese Angaben dürfen aus Datenschutzgründen nicht im Internet veröffentlicht werden.
Hinweis: Die Datenbank ist im PDF-Format angelegt und kann durch Anklicken online geöffnet oder aber heruntergeladen werden. Mit der Tastenkombination Strg+F öffnet sich bei den meisten Browsern ein Suchfeld. Geben Sie hier den gesuchten Namen oder ein Datum ein. Die Geburteneinträge sind nach dem in der letzten Spalte zu findenden Standesamt und der zeitlichen Reihenfolge sortiert. Die Nummer in der ersten Spalte bildet zusammen mit dem Jahr der Geburt in der vierten Spalte die Registriernummer. Die Datenbank wurde aktualisiert und benutzerfreundlicher gestaltet. Die Standesämter sind alphabetisch geordnet: Beerendorf, Delitzsch, Paupitzsch, Schenkenberg, Spröda und Zschepen.
Beispiel: Die Registriernummer der Geburt von Gustav Emil Richter lautet "Standesamt Delitzsch Nr. 6/1874". Bei den Adressangaben müssen Sie beachten, dass die Straßennamen einschließlich der Hausnummern der jeweiligen Zeit entsprechen. Straßennamen sind nur für die Stadt Delitzsch verwendet worden. Ansonsten sind nur die Wohnorte angegeben.
Datenbank: Die Datenbank Geburtsregister ist gebührenfrei nutzbar und nach den archivrechtlichen Bestimmungen für jedermann zugänglich.