Delitzscher Jahrbuch

Im Rahmen seiner Aufgabenwahrnehmung im Bereich der historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wird das Stadtarchiv Delitzsch künftig an Beiträgen zum Delitzscher Jahrbuch mitwirken. Die Veröffentlichung der Beiträge soll zur Förderung und Stärkung der Delitzscher Stadt- und Regionalgeschichte dienen.

Darunter zählen u. a.:

- Vereins- und Verbandsgeschichte

- Industrie-, Firmen- und Wirtschaftsgeschichte

- Schulgeschichte

- Alltags- und Sozialgeschichte

- Verwaltungsgeschichte

- Baugeschichte

- Personen- und Familiengeschichte 

- Kirchengeschichte

- Baugeschichte

- Ortsgeschichte zu umliegenden Gemeinden im Altkreis Delitzsch

Das Delitzscher Jahrbuch ist bei Erscheinen (um November/Dezember) in der Delitzscher Buchhandlung Engler und der Tourist-Information (Barockschloss) erhältlich.

Die Ausgaben (darunter auch der Vorgänger: Delitzscher Heimatkalender ab 2004) des Delitzscher Jahrbuchs können auch im Stadtarchiv Delitzsch nach Terminvereinbarung gebührenfrei eingesehen werden. Die erste Auflage erfolgte mit dem Delitzscher Heimatkalender 2004. Die Ausgabe. Die Delitzscher Jahrbuch und Delitzscher Heimatkalender-Reihe ist vollständig überliefert und wird fortlaufend in das Stadtarchiv Delitzsch übernommen.

Um den Zugang zu den bisher aufbereiteten Themen und Artikeln für die Benutzung der Publikationen zu erleichtern, wird fortlaufend ein Verzeichnis geführt und dieses künftig hier bereitgestellt.

Das folgende Verzeichnis bietet eine umfängliche Übersicht über die bereits erschienenen Aufsätze zu Delitzsch und Umgebung. Als vorläufiges Recherchewerkzeug kann das Tastaturen Shortcut Strg + F zum durchsuchen des Dokuments genutzt werden.

Hierdurch ist eine Stich- und Schlagwortrecherche möglich. An einer kurzen inhaltlichen Einführung in die Beiträge wird derzeit gearbeitet.