Beständeübersicht des Stadtarchivs
Die Bestände umfassen zur Zeit u. a.:
Stadtverwaltung Delitzsch
Stadtverwaltung Delitzsch (Anfänge bis 1945)
- Unterlagen zur Stadtverwaltung Delitzsch vor 1945 als Bestand 20602 Stadt Delitzsch im Stächsischen Staatsarchiv Leipzig
Die Überlieferung umfasst Unterlagen aus der Zeit des Rates zu Delitzsch bis zur Einführung der preußischen Städteordnung 1831. Ab diesem Zeitpunkt nahm der Magistrat zu Delitzsch administrative Aufgaben bis 1945 wahr.
Stadtverwaltung Delitzsch ab 1945 - 1990
- Stadtverwaltung Delitzsch 1945 - 1990 - Rat der Stadt Delitzsch einschließlich
Stadtverwaltung Delitzsch ab 1990
- Stadtverwaltung Delitzsch nach 1990
Gemeinden
- Benndorf
- Beerendorf
- Döbernitz
- Laue
- Schenkenberg
- Selben
- Spröda
Bauarchiv
- Bauakten zu einzelnen Wohngrundstücken der Stadt und der Ortsteile sowie zu städtischen Betrieben, Garagen, Straßen und sonstigen Baumaßnahmen (Mit Beginn der Errichtung eines Stadtbauamtes in den 1890er Jahren)
Personenstandsunterlagen
- Personenstandsregister und Sammelakten ab Oktober 1874; Geburten bis 1914; Ehen bis 1944; Sterbeeinträge bis 1994 (Delitzsch)
Meldeunterlagen
- Meldekartei zur Stadt Delitzsch 1955-1994 und eingemeindeter Ortsteile
Schulen
- Schülerkarteien und Zeugnisse von Schulen in städtischer Trägerschaft und ihrer Vorgänger
- Christian-Gottfried-Ehrenberg Gymnasium (Mitte 19. Jh. bis 1989)
Sammlungen
- Karten und Pläne zur Region Stadt Delitzsch (Bergbauwesen im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg; Akten in Wernigerode)
- Fotografien (schwarz/weiss; color) (überweigend nach 1990
- VHS Filme zur Entwicklung und Geschichte der Stadt Delitzsch (1990er - Anfang 2000er)
- Delitzscher Zeitungen auf Mikrofilm 1824 bis 1945
- Delitzscher Kreisseite 1966 - 1989
Archivbibliothek
- Delitzscher Stadtchronik in Bänden (10 Bände) (Lehmann, Reulecke, Arbeitsgruppe Chronisten)
- Chronik von Delitzsch (2 Bände) (verf. August Reulecke)
- Chronik der Stadt Delitzsch (hrsg. H. Schulze)
- Geschichte der Stadt Delitzsch - Von der ältesten bis auf die neueste Zeit (bearb. Oskar Reime) (2 Bände)
- Chronik der Wasserversorgung zu Delitzsch (hrsg. DERAWA)
- Chronik des kommunalen Wohnungswesen (hrsg. WGD)
- Dorfchronik Benndorf
- Ortschronik Laue
- Dorfchronik Beerendorf
- Festschrift Schenkenberg
Hinweise
*Informationen zu weiteren Beständen über Delitzsch in anderen Archiven sowie zur Überlieferungssituation in Nordsachsen sind entsprechend aufgeführt
** Archivalien der Gutsarchive, darunter u. a. Gutsarchiv Schenkenberg; Gutsarchiv Benndorf, Gutsarchiv Beerendorf; Gutsarchiv Döbernitz, Gutsarchiv Zschepen im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Wernigerode aufbewahrt
***Unterlagen zu Volkseigenen Betrieben (VEB) sind im Staatsarchiv Leipzig ermittelbar, Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH), Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) und Gärtnerische Produktionsgenossenschaften (GPG) der Region Delitzsch sind im Kreisarchiv Nordsachsen als eigene Bestände ermittelbar. Im Stadtarchiv Delitzsch lassen sich Informationen zu Delitzscher Betrieben (DDR-Zeit) u. a. in den Sitzungsprotokollen der Stadtverordneten ermitteln.