Beständeübersicht des Stadtarchivs
Die Bestände umfassen zur Zeit unter anderem:
Stadtverwaltung Delitzsch
Stadtverwaltung Delitzsch (Anfänge bis 1945)
- Unterlagen zum Rat der Stadt (Feudalismus) bis 1831 (Einführung der preußischen Städteordnung), danach Magistrat bis 1945 als Depositalbestand 20602 Stadt Delitzsch im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig
Stadtverwaltung Delitzsch ab 1945 - 1990
- Rat der Stadt Delitzsch (Sozialismus)
Stadtverwaltung Delitzsch ab 1990
- Büro Oberbürgermeister
- Büro Bürgermeister
- Büro Stadtrat
- Dezernate (Dezernentenrapporte; Amtsleitersitzungen beim Dezernat)
- Rechtsamt
- Gewerbeamt (Gewerbean-, um, abmeldungen)
- Referat Wirtschaftsförderung
Ausschüsse nach 1990
- Technischer Ausschuss (vormals Bau- und Werksausschuss) (bis 2012)
- Verwaltungsausschuss (1997-2000)
- Kultur- und Schulausschuss (1990-1995)
- Finanzausschuss (1990-1996)
- Hauptausschuss (1990-1994)
- Sozial- und Jugendausschuss (1991-1995)
- Vergabeausschuss (1991-1994)
Gemeinden
- Benndorf
- Beerendorf
- Döbernitz
- Laue
- Schenkenberg
- Selben
- Spröda
Überliefert sind unter anderem hierbei Unterlagen zu Ortschaftsratsitzungen der Gemeinden
Bauarchiv
- Bauakten zu einzelnen Wohngrundstücken der Stadt und der Ortsteile sowie zu städtischen Betrieben, Garagen, Straßen und sonstigen Baumaßnahmen (Mit Beginn der Errichtung eines Stadtbauamtes in den 1890er Jahren)
Personenstandsunterlagen
- Personenstandsregister und Sammelakten ab Oktober 1874; Geburten bis 1914; Ehen bis 1944; Sterbeeinträge bis 1994 (Delitzsch) einschließlich ehemaliger Standesämter (Beerendorf, Paupitzsch, Schenkenberg, Spröda, Zschepen)
Meldeunterlagen
- Meldekartei zur Stadt Delitzsch um 1960-1994 und eingemeindeter Ortsteile
Schulen
- Schülerkarteien und Zeugnisse von Schulen (bspw. Artur-Becker-Schule, Mittelschule Zschernitz) in städtischer Trägerschaft und ihrer Vorgänger
- Christian-Gottfried-Ehrenberg Gymnasium (Mitte 19. Jh. bis 1990)
- Klassenbücher
Hinweis: Anfragen zu Klassentreffen stellen in allgemeiner Art kein Forschungsvorhaben dar, sodass die geltenden personenenbezogenen Sperrfristen nicht verkürzt werden können.. Eine Einsicht des Archivgutes kann somit für nichtwissenschaftliche Anfragen nicht erfolgen.
Anfertigen von Zeugniskopien: Das Stadtarchiv kann in der Regel nur einfache, also nicht beglaubigte Kopien bzw. digitale Reproduktionen gegen Erhebung einer Archivgebühr gemäß Archivgebührensatzung anfertigen. Bei Zeugnisanfragen die die jetzige Erasmus-Schmidt-Schule betreffen sollten sich Anfragende an die entsprechende Schule wenden.
Aussonderung / Anbietung: Allgemein gilt für Schulen die Verwaltungsvorschrift VwV AusSchul. Es gelten die Aufbewahrungsfristen entsprechend dieser Vorschrift. Die Anbietung erfolgt nur an das zuständige Archiv. Bei städtischen Schulen ist es das Stadtarchiv Delitzsch. Bei dem BSZ Delitzsch und dem Ehrenberggymnasium ist es das Kreisarchiv Nordsachsen.
Sammlungen
- Karten und Pläne zur Region Stadt Delitzsch
- VHS Filme zur Entwicklung und Geschichte der Stadt Delitzsch (1990er - Anfang 2000er)
- Delitzscher Zeitungen auf Mikrofilm 1824 bis 1945
- LVZ, Delitzscher Kreisseite 1966 - 1989
- Zeitung: Wir in Delitzsch (1990/1991)
- Adressbücher 1924, 1934 (mit Kreis Delitzsch)
Chroniken
- Delitzscher Stadtchronik in Bänden (10 Bände) (Lehmann, Reulecke, Arbeitsgruppe Chronisten)
- Chronik von Delitzsch (2 Bände) (verf. August Reulecke)
- Chronik der Stadt Delitzsch (hrsg. Hermann Schulze)
- Geschichte der Stadt Delitzsch - Von der ältesten bis auf die neueste Zeit (bearb. Oskar Reime) (2 Bände)
- Chronik der Wasserversorgung zu Delitzsch (hrsg. DERAWA)
- Chronik des kommunalen Wohnungswesen (hrsg. WGD)
- Chronik Benndorf
- Ortschronik Laue
- 650 Jahre Beerendorf (Dorfchronik)
- Festschrift 750 Jahre Schenkenberg
- Festschrift 100 jähriges Bestehen der Ehrenberg-Oberschule sowie 150 Schuljubiläum Gymnasium Delitzsch
- Chronik: Die Geschichte der Sparkassen im Landkreis Delitzsch (1848-1998)
- Chronik der Stadt Delitzsch 1945-1949 (Prof. Alfred Schirmer)
- Freiwillige Feuerwehr Selben (gergründet 1912) - Chronik zum 90-jährigen Bestehen
- Festschrift 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Delitzsch (besteht seit 1860)
- 150 Jahre Volksbank Delitzsch e. G. (hrsg. 2000)
Vereine
-Festschrift 100 Jahre 1. SV Concordia Delitzsch "Zwischen Tradition und Gegenwart: Die Handballhochburg Delitzsch"
- Festschrift 50 Jahre ESV Delitzsch e. V. (hrsg. 2000)
Heimatkalender, Jahrbücher
- Delitzscher Heimatkalender (im Archiv ab Jahrgang 2005) und Delitzscher Jahrbücher (vollständig bis 2025)
- Heimatkalender der Muldekreise Bitterfeld und Delitzsch (ab Jahrgang 1925 - 1938)
Hinweise
*Informationen zu weiteren Beständen über Delitzsch in anderen Archiven sowie zur Überlieferungssituation in Nordsachsen sind entsprechend aufgeführt
Die Aufzählung der aufgelisteten Bestände ist nicht abschließend.