Delitzscher als Opfer von Krieg und Gewalt 1864 bis 1955
- Details
- Geschrieben von Lars-Uwe Freiberg
Beitragsseiten
Am Ende jedes Kapitels befinden sich in Tabellenform Zusammenstellungen aller Personen, die Opfer von Krieg und Gewalt in Delitzsch wurden. Diese Datenbanken können Sie aber auch im Bereich "Downloads" unter "Datenbanken" einzeln herunterladen. Über Ergänzungen, Korrekturen bzw. Hinweise wären wir sehr dankbar. Benutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular.
Gegen das Vergessen
Das ist der Arbeitstitel eines Projekts, an dem im Stadtarchiv Delitzsch zur Zeit gearbeitet wird. Ziel ist es, die Gefallenen der Kriege, die Vermissten, die Kriegsgefangenen und andere Kriegsopfer sowie Opfer der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges zu erfassen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Ist der Krieg, wie es einst Clausewitz ausdrückte, "…die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln"? Bedeutet dies, dass, solange es Politik gibt, es zwangsläufig immer wieder zu Krieg kommt? Betrachtet man die Geschichte seit der Entstehung der ersten Klassengesellschaften bis zur Gegenwart, so scheint sich dieses Zitat zu bestätigen. Als der verheerendste aller Kriege, der Zweite Weltkrieg, mit über 60 Millionen Opfern zu Ende war, schworen sich Menschen auf der ganzen Welt, dass sich dies nie wiederholen dürfe. Trotzdem gab es bereits wenige Jahre später wieder Krieg. "Der Krieg ist also ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen." Wenn wir uns aus heutiger Sicht die Kriege betrachten, so erscheinen sie uns weit weg und unfassbar. Außer wenigen überlebenden Teilnehmern am Zweiten Weltkrieg sind heute alle Augenzeugen der Kriege auf deutschem Boden verstorben. Wir sind auf die Überlieferungen und die Geschichtsforschung angewiesen. Aber auch zwischen den Kriegen gab es immer wieder Gewalt, mussten Menschen sinnlos sterben. Das ist auch der Grund für das gewählte Thema. Wie wirkten sich diese Kriege auf unsere Stadt Delitzsch aus? Wer waren die Menschen, die als unsere unmittelbaren Vorfahren mehr oder weniger sinnlos ihr oftmals viel zu junges Leben einbüßten? Diese Menschen sollen in diesem Beitrag ein "Gesicht" erhalten, indem einige persönliche Schicksale näher beschrieben werden. Die Dokumentation beschränkt sich auf die Personen, die in der Stadt Delitzsch oder ihren Ortsteilen Werben, Gertitz, Kertitz, Spröda, Poßdorf, Laue, Benndorf, Paupitzsch, Schenkenberg, Rödgen, Storkwitz, Döbernitz, Brodau, Selben, Zschepen und Beerendorf geboren wurden, zeitweise ihren Wohnsitz hatten oder verstorben sind. Nicht genannt werden die indirekten Opfer des Krieges, z.B. durch Hunger und Erschöpfung, durch die schlechte medizinische Versorgung und durch Selbstmord verstorbene Zivilisten.
Am Ende der einzelnen Abschnitte befinden sich Tabellen mit den Namen der Personen, die in folgenden Kriegen und Gewaltherrschaften ums Leben kamen:
1. Deutsch-Dänischer Krieg 1864
- im Krieg gefallene oder durch Verwundung nach dem Krieg verstorbene Soldaten.
2. Preußisch-Österreichischer Krieg 1866
- im Krieg gefallene oder durch Verwundung nach dem Krieg verstorbene Soldaten.
3. Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871
- im Krieg gefallene oder durch Verwundung nach dem Krieg verstorbene Soldaten.
4. Erster Weltkrieg 1914-1918
- im Krieg gefallene oder durch Verwundung nach dem Krieg verstorbene Soldaten;
- in der Kriegsgefangenschaft verstorbene Soldaten;
- in Delitzsch verstorbene Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter.
5. "Märzkämpfe" gegen den Kapp-Putsch 1920
- während und durch die Kampfhandlungen gefallene Zivilisten und Angehörige der Reichswehr.
6. Nationalsozialismus 1933-1945
- in Konzentrationslagern und Vernichtungslagern Ermordete;
- durch Sondergerichte zum Tode Verurteilte.
7. Zweiter Weltkrieg 1939-1945
- im Krieg gefallene oder durch Verwundung nach dem Krieg verstorbene Soldaten;
- in Delitzsch verstorbene Zwangsarbeiter und ausländische Zivilisten;
- in Delitzsch verstorbene Kriegsgefangene;
- Delitzscher Zivilisten, die durch Kriegseinwirkungen verstarben;
- standrechtlich hingerichtete Angehörige der Wehrmacht.
8. Nachkriegszeit und Kalter Krieg 1945-1956
- Internierte, die in den Speziallagern und Gefängnissen des NKWD verstarben;
- Opfer der sibirischen Arbeitslager und durch das SMT zum Tode verurteilte Zivilisten;
- Internierte, die nach der Schließung der Speziallager an die DDR-Behörden übergeben wurden und in den politischen Gefängnissen Waldheim, Bautzen und Hoheneck verstarben.