Nutzungshinweise zum Geburtsregister
Angebot
Das Stadtarchiv Delitzsch bietet für alle Ahnen- und Familienforscher eine zusätzliche Service-Leistung an. Erstmalig werden alle in einer Datenbank erfassten Geburteneinträge ab 4. Oktober 1874 bis Ende des Jahres 1914 veröffentlicht. Nach Ablauf der standesamtlichen Fortführungsfristen und anschließender Übernahme der Personenstandsunterlagen ins Stadtarchiv, wird diese Datenbank jährlich aktualisiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in der Datenbank nur ausgewählte Inhalte aufgeführt sind.
Die Datenbank Geburtsregister ist gebührenfrei nutzbar und nach den archivrechtlichen Bestimmungen für jedermann zugänglich.
Überlieferung
Folgende Geburtenbücher sind im Stadtarchiv Delitzsch zur Zeit überliefert:
Standesamt Beerendorf - bis 1910
Standesamt Delitzsch - bis 1914
Standesamt Paupitzsch - bis 1912
Standesamt Schenkenberg - bis 1911
Standesamt Spröda - bis 1913
Standesamt Zschepen - bis 1912
Zeitraum ab 1915: Noch keine Überlieferung im Stadtarchiv Delitzsch aufgrund geltender Fortführugnsfristen gemäß Personenstandsgesetz (110 Jahre bei Geburt nach Schließung des letzten Registereintrages).
Informationen zu Geburtseinträgen
Folgende Angaben können in den origiinalen Geburtsregistern ermittelt werden: Name und Vorname der Eltern, Name und Vorname des Kindes, Geburtsdatum, Vermerke zu Eheschließungen des Kindes, Vermerk zum Sterbeeintrag des Kindes, ggf. Randvermerke zu Vaterschaftsanerkennungen,
In den bereitgestellten Geburtsregisterverzeichnis werden nur ausgewählte Inhalte abgebildet.
Hinweise
Anforderung von Reproduktionen aus dem Archiv: Das Stadtarchiv führt Reproduktionsaufträge auf Anfrage durch. Alternativ können die Register vor Ort gebührenfrei unter archivrechtlichen Bestimmungen eingesehen werden. Neue Geburtsurkunden werden nicht ausgestellt.